Aktuelle Lagemeldung zum Hochwasser im Landkreis Pfaffenhofen

03. Juni 2024: 15:25 Uhr - Lage im Landkreis Pfaffenhofen – Stand 3. Juni 2024, 15.00 Uhr

Aktuell kann aus dem Landkreis Pfaffenhofen folgende Lage gemeldet werden:

Hohenwart:

Die Aufräum- und Pumparbeiten gehen stetig weiter. Der Pegel der Paar ist leicht fallend.

Reichertshofen:

Massive Pumparbeiten sind im Gange. Der Pegel der Paar ist leicht fallend.
Die Turnhalle in Reichertshofen ist aktuell mit 250 Menschen belegt, die aus den verschiedenen Brennpunkten im Landkreis hierhin verlegt wurden.

Baar-Ebenhausen:

Die Pioniere der Bundeswehr haben die Zufahrtsmöglichkeit zur Firma GSB wiederhergestellt.
Im leerstehenden Altenheim „Novita“ kam es zu einem Brand, der schnell gelöscht werden konnte. Die Ursache für den Brand ist bisweilen unbekannt.

Manching:

Die Evakuierungsmaßnahmen der Wasserrettungszüge im Bereich Pichl konnten gegen 9.30 Uhr abgeschlossen werden.
Der den Bereich Rottmannshart schützende Damm drohte teilweise aufzuweichen. Vorsorglich wurden im Bereich des Gewerbegebietes Mitarbeiter und ansässige Personen informiert und haben das Gebiet entsprechend verlassen.
Im Bereich Lindach kam es zu Überspülungen der Bundesstraße B16, die entsprechend gesperrt wurde. Großräumige Umleitungen werden ausgeschildert.
Der Pegel im Bereich Manching ist stabil, jedoch nach wie vor hoch. Der Scheitel ist nach derzeitiger Kenntnis erreicht, es wird ein Absinken des Pegels erwartet.
Die Schutzanlagen der infrastrukturkritischen Industriebetriebe werden ständig überwacht.

Geisenfeld:

Der Pegel in Geisenfeld ist massiv rückläufig. Dammkontrollen werden ständig durchgeführt und nach Bedarf Verbesserungs- und Ausbesserungsarbeiten vorgenommen. Letzteres wird insbesondere im Abschnitt Engelbrechtsmünster – Ilmendorf durchgeführt.

Vohburg:

Die Dämme im Bereich Vohburg werden weiterhin verstärkt, die Entwicklung wird ständig überwacht und an die Einsatzleitungszentrale rückgemeldet.
Aktuell ist davon auszugehen, dass es zu einem reibungslosen Wasserabfluss kommt. Der Pegel in Geisenfeld ist massiv rückläufig, woraus sich positive Auswirkungen auf das nachgelagerte Vohburg ergeben. Dennoch existieren bereits vorsorgliche Notfall- und Evakuierungspläne, um im Falle einer Verschlechterung der Lage sofort reagieren zu können.

Generelle Informationen zur Lage:

Ein Hubschrauber der Hubschrauberstaffel der Bayerischen Polizei war zu Erkundungsflügen über das Landkreisgebiet im Einsatz. Dabei wurden unter anderem bereichsweise Öl-Verunreinigen festgestellt. Spezialkräfte zur Bekämpfung wurden angefordert. Der Hubschrauber „Edelweiß“ ist mit modernster Technik ausgestattet und liefert wichtige Lagebilder in die Einsatzleitungszentrale.

Info bezüglich Stromnetz / elektrische Anlagen / eingeschränkter Betrieb:

In den Bereichen Hohenwart, Reichertshofen und Baar-Ebenhausen, in denen die Stromversorgung teilweise wieder aktiv ist, wird darum gebeten auf den Einsatz stromintensiver Geräte wie beispielsweise Trocknungsanlagen oder elektrische Heizlüfter derzeit noch zu verzichten.

Das versorgende Umspannwerk in Reichertshofen ist wegen Überflutung noch nicht in Betrieb. Es laufen dort Abpumpmaßnahmen und die Wiederherstellung der Infrastruktur. Die Stromversorgung wird abschnittsweise wieder aufgeschaltet, jedoch nur in einem eingeschränkten Betrieb mit begrenzter Kapazität.

Sofern von der Überflutung betroffene Gebäude oder Räume gefahrlos wieder betreten werden können, ist insbesondere im Hinblick auf die elektrischen Anlagen Vorsicht geboten. Der Elektroanschluss muss abgeschaltet sein. Für die Wiederinbetriebnahme der elektrischen Anlagen in vom Hochwasser betroffenen Gebäuden ist kundiges Fachpersonal hinzuzuziehen.