Anmelden – Ausbilden – Aufsteigen: Mehr sein mit dem AdA-Schein

19. Februar 2019: Ausbilder spielen für die betriebliche Personalentwicklung und Nachwuchsgewinnung eine wichtige Rolle.

Mit der Ausbildereignung (AdA) übernehmen Absolventen die Führungsverantwortung und verfügen über das notwendige Know-How, um die Auszubildenden vom ersten Tag im Unternehmen, bis zum erfolgreichen Berufsabschluss zu begleiten, zu führen und zu unterstützen. In Kooperation mit den Eckert-Schulen ermöglicht das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) interessierten Klein- und Kleinstunternehmen eine kostenfreie Teilnahme am Lehrgang zur Ausbildereignung.

Gefördert wird die Initiative zur Qualifizierung zukünftiger Ausbilderinnen und Ausbilder aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). „Die Ausbildereignung ermöglicht Unternehmen eine nachhaltige Personalentwicklung“, betont KUS-Vorstand Johannes Hofner. Mit der Möglichkeit zur kostenfreien Teilnahme an dem Seminar wolle man den Anteil der ausbildenden Klein- und Kleinstunternehmen gezielt steigern.

Die Förderung für Klein- und Kleinstunternehmer bezieht sich auf die Teilnahmegebühr in Höhe von 395 Euro. Die Prüfungsgebühr der IHK wird zusätzlich im Nachgang erstattet. Als Klein- und Kleinstunternehmen gelten Betriebe mit weniger als 50 Beschäftigten und einem Jahresumsatz oder einer Bilanzsumme unter zehn Millionen Euro. Betriebe, die diese Kriterien nicht erfüllen, können gegen Kostenübernahme potenzielle Restplätze belegen.

Der Lehrgang findet von Montag, 13. Mai 2019, bis einschließlich Freitag, 17. Mai 2019, jeweils von 8.00 bis 16.30 Uhr in Pfaffenhofen statt. Teilnehmen kann pro Betrieb ein Beschäftigter. Aufgrund einer begrenzten Teilnehmerzahl ist eine Anmeldung bis 11. März 2019 zwingend erforderlich.

Weitere Informationen sowie die erforderlichen Dokumente zur Anmeldung finden Interessierte unter www.ada.kus-pfaffenhofen.de.