Betroffen vom Hochwasser - Was tun bei defekter Heizung?

10. Juni 2024: Hausbesitzer, deren Heizungsanlage aufgrund des Hochwassers plötzlich defekt ist und nun möglichst schnell erneuert werden muss, stehen unverhofft vor der Frage, wie es jetzt weitergeht und müssen kurzfristig weitreichende Entscheidungen treffen.

Um betroffene Bürgerinnen und Bürger in dieser Situation zu unterstützen und eine erste Orientierung zu geben, bietet das Landratsamt Pfaffenhofen über die Fachstelle Energie und Klimaschutz und die Volkshochschule des Landratsamts Pfaffenhofen kommende Woche einen kostenlosen Informationsabend an mehreren Veranstaltungsorten im Landkreis an.

Hans Seitz, Berater im Rahmen der Energiesprechstunde des Landratsamtes Pfaffenhofen, wird in seinem Vortrag erläutern, welche Optionen an Heizsystemen grundsätzlich bestehen und aufzeigen, mit welchen Schritten geprüft wird, ob eine hybride Lösung oder eine alleinige Anlage zur Verwendung erneuerbarer Energien infrage kommen könnte. Welche staatlichen Hilfen (Bundesförderung für energieeffiziente Gebäude, BEG) Betroffene bei der Erneuerung der Heizung erhalten können und welche Antragswege aktuell zu beachten sind, ist auch für Heizungsbetriebe interessant, damit gemeinsam mit dem Auftraggeber das bestmögliche Ergebnis erzielt werden kann. Zusätzlich werden noch Tipps zur schnellstmöglichen Trocknung von Kellern und Wänden erläutert.

Die Veranstaltung beginnt jeweils um 18.30 Uhr: Am Montag, 17. Juni im Landratsamt Pfaffenhofen (Großer Sitzungssaal), am Dienstag, 18. Juni in Manching (Bürgerhaus) und am Mittwoch, 19. Juni in Reichertshofen (Grund- und Mittelschule). Aus Gründen der Planbarkeit wird um eine Anmeldung bei der Volkshochschule (www.vhs.landkreis-pfaffenhofen.de, telefonisch unter +49 8441 27-4000) gebeten, die Teilnahme ist aber auch kurzfristig ohne Anmeldung möglich.

Zusätzlich sind noch Termine in der regulären Energiesprechstunde des Landratsamts am 17. und 24. Juni in Pfaffenhofen frei, im Zuge derer Interessierte von Energieberatern neutral zum Thema Heizung und energetische Sanierung beraten werden. Ansprechpartner sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Fachstelle für Energie und Klimaschutz, erreichbar unter Tel. +49 8441 27-3188 oder unter klimaschutz@landratsamt-paf.de.

Zudem weist die Fachstelle Energie und Klimaschutz auf das umfangreiche Angebot des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. hin, welches unter anderem die telefonische Beratung durch Energieberater, Onlinetermine und Vor-Ort-Beratungen umfasst. Für Flutopfer entfällt bei letzterer der übliche Eigenanteil von 30 €, daher ist das komplette Angebot für Betroffene kostenlos. Nähere Informationen und Terminvereinbarung sind unter der kostenlosen Hotline 0800 - 809 802 400 und unter www.verbraucherservice-bayern.de/themen/energie/energieberatung erhältlich.