Ehrenamt macht Schule! Engagierte Schülerinnen und Schüler erhalten Zeugnisse

17. Juli 2020: Um bei jungen Menschen das Interesse für ein Ehrenamt zu wecken hat die Koordinierungsstelle Bürgerschaftliches Engagement (KOBE) auch in diesem Schuljahr das Projekt „Ehrenamt macht Schule“ angeboten.
Die stolzen 21 erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen des Ehrenamtsprojektes.

Im Großen Sitzungssaal des Landratsamts Pfaffenhofen wurden jetzt die Ehrenamtszeugnisse an 21 Schülerinnen und Schüler verliehen, die sich ein Jahr lang wöchentlich zwei Stunden in einem Verein oder einer Einrichtung für das Gemeinwohl engagiert haben.

Eingebunden waren dabei das Staatliche Schulamt, Schulleiter und Lehrkräfte der Mittelschulen Pfaffenhofen, Reichertshausen und Rohrbach, der Realschulen Geisenfeld und Manching sowie der Anna-Kittenbacher Schule in Pfaffenhofen. Zusammen mit den Verantwortlichen aus den Einsatzstellen und den Bürgermeistern ihrer jeweiligen Heimatgemeinden feierten die Jugendlichen ihr erfolgreiches Ehrenamtsjahr.

Landrat Albert Gürtner, der die Ehrenamtszeugnisse verlieh, freute sich sehr, dass so viele Schülerinnen und Schüler an dem Projekt teilgenommen haben. „Aufgrund der Corona-Pandemie war ja ab März 2020 kein Ehrenamt mehr möglich. Trotzdem haben die meisten von Euch durchgehalten und dabei rund 1.400 Ehrenamtsstunden abgeleistet. Das ist eine Spitzenleistung und dazu gratuliere ich Euch recht herzlich“, so der Landrat.

Ehrenamt sei das Herz unserer Gesellschaft. Viele Angebote, die unser Leben ein wenig lebens- und liebenswürdiger machen, wären ohne die freiwillige und unentgeltliche Hilfe nicht möglich. Albert Gürtner: „Ich danke Euch sehr für Euer Engagement und Eure Unterstützung. Ich hoffe, dass Euch Eure jeweilige Tätigkeit Spaß gemacht hat. Ich denke, der Aufwand hat sich auf jeden Fall gelohnt. Es gibt kaum eine bessere Möglichkeit, Verantwortung zu übernehmen, Pflichtbewusstsein zu zeigen und zugleich fürs spätere Leben zu lernen.“

Musikalisch umrahmt wurde die Feier im Landratsamt von Musikern der Musikschule „intakt“.

Uschi Schlosser vom Koordinierungszentrum Bürgerschaftliches Engagement am Landratsamt Pfaffenhofen (KOBE) betreut zusammen mit dem Staatlichen Schulamt Pfaffenhofen das Projekt „Ehrenamt macht Schule“ seit bereits vier Jahren. „Die Jugendlichen sind mit Begeisterung dabei. Und es ist natürlich schön zu sehen, wenn einige das Ehrenamt weiterführen oder sich anderweitig ehrenamtlich engagieren“, so Uschi Schlosser. So will sie das Projekt auch im neuen Schuljahr unbedingt fortführen. Unter welchen Bedingungen steht aber derzeit noch nicht fest. Das hängt von der weiteren Entwicklung des Corona-Infektionsgeschehens und den damit verbundenen Auflagen für Vereine und Organisationen ab.