Erste Aktion „Spui ma zam“ des Gesundheitsamts war ein voller Erfolg

26. April 2023: Schlechtes Wetter war angesagt, der Rathaussaal zum Spielen geräumt, da blitzte die Sonne durch und ermöglichte dem Team des Gesundheitsamts, das Spielfeld für „Mensch ärgere dich nicht“ in Lebensgröße vor das Rathaus in Pfaffenhofen zu kleben.

 „Der ein oder andere hatte sich schon beim Aufbau gewundert, was da gemacht wird. Und deshalb wurde auch schon früher gestartet als ursprünglich geplant,“ berichtet Corinna Weltge, Präventionsfachkraft am Gesundheitsamt. Und so zogen die menschlichen Figuren schon über das Feld, als die weitere Stellvertreterin des Landrats Kerstin Schnapp zur Eröffnung ankam.

Gemeinsam wurde noch eine lustige Runde Flüsterpost gespielt. Hier wurde schnell mal aus dem Streichholzschächtelchen die Streicheleinheit. Das Team um Kerstin Schnapp konnte hier den Sieg einfahren. In den zwei Runden auf dem Brettspielplan musste sie sich allerdings jedes Mal geschlagen geben. Vielleicht lag es am spontan eingeführten „Kinderbonus“ von Moderator Marvin Kling, ebenfalls Präventionskraft am Gesundheitsamt. „Kinder durften nicht geschmissen werden. Da standen die Erwachsenen auch gerne mal auf dem Feld mit einem ausgeliehenen Kind,“ lacht Kling über die Folgen seiner Idee. Geärgert hat sich aber keiner, denn der Spaß stand definitiv im Vordergrund. Aber das war ja auch das Ziel des Spielens gegen die Einsamkeit. Die Gewinnerinnen und Gewinner freuten sich zudem über einen Eisgutschein, für die anderen Mitspielerinnen und Mitspieler gab es Trostpreise. „Die Spielaktion sollte man dauerhaft auf dem Hauptplatz einführen“, schlug Kerstin Schnapp resümierend vor, „Nachahmungen auch anderswo im Landkreis herzlich willkommen.“

Am kommenden Sonntag, 30. April wird weitergespielt. Dieses Mal im normalen Brettspielformat. Los geht es im Hofbergsaal in der Löwenstraße 7 in Pfaffenhofen um 14 Uhr, um 18 Uhr sollte der letzte Würfel gefallen sein.

„Die Spieleprofis von Viu Spuin haben für Jung und Alt, von einfach bis kniffelig, eine 80 Spiele umfassende Auswahl dabei. Und für die Eltern, die auch mal etwas anderes als UNO spielen wollen, bieten wir eine Kinderbetreuung an,“ so Weltge.