Es weihnachtet im Landkreis Pfaffenhofen

21. November 2023: Wenn die Weihnachtsbeleuchtungen erstrahlen, die Advents- und Schaufenster festlich geschmückt sind und mit etwas Glück die Schneeflocken tanzen, beginnt die Weihnachtszeit im Landkreis Pfaffenhofen. Für eine besinnliche Einstimmung hat das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) eine Übersicht zu den Weihnachtsmärkten im Landkreis erstellt.
Weihnachtliches Flair ist auf den zahlreichen Adventsmärkten im Landkreis Pfaffenhofen vorprogrammiert.

Bereits am Donnerstag, 23. November, öffnet der Weihnachtszauber auf dem Pfaffenhofener Hauptplatz seine Pforten. Kunsthandwerk, eine lebende Krippe sowie das Engelsspiel vom Rathausbalkon läuten bis zum 23. Dezember den Countdown zum heiligen Fest ein. Passend dazu gibt es Kutschfahrten durch die Stadt sowie Fackelführungen. Illuminierte Hausfassaden, eindrucksvolle Lichtinstallationen sowie diverse Krippen säumen den Winterkulturweg. Geöffnet ist montags bis mittwochs von 16 bis 21 Uhr, donnerstags und freitags von 16 bis 22 Uhr, sowie samstags und sonntags von 12 bis 22 Uhr. Weitere Informationen unter: www.wichtelzeitundweihnachtszauber.de 

An den Adventssonntagen lädt die Gemeinde Münchsmünster mit Märchenerzählerin, feinem Weihnachtsgebäck und musikalischen Darbietungen in den örtlichen Hollerhof ein. Das Begegnungshaus ist jeweils von 10 bis 19 Uhr geöffnet, der Budenzauber von 14 bis 19 Uhr.

Weihnachtliche Schmankerl, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm sowie originelle Buden locken bereits am 1. Adventswochenende. Los geht’s am Freitag, 1. Dezember, ab 15 Uhr vor dem Ilmmünsterer Rathaus. Bis einschließlich 3. Dezember, findet der traditionelle Christkindlmarkt im Sinnesgarten in Geisenfeld statt. Geöffnet ist freitags von 18 bis 22 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr und sonntags von 13 bis 20 Uhr. Am Samstag, 2. Dezember, verzaubern unter anderem die Weihnachtsmärkte auf dem Hohenwarter Klosterberg von 13 bis 18 Uhr, auf dem Gerolsbacher Rathausplatz von 14 bis 17 Uhr sowie im Pfarrgarten in Steinkirchen von 16 bis 22 Uhr die Besucher. Neben einer lebenden Krippe und liebevollen Ständen kommt der Nikolaus auf einen Plausch beim AmiciO Christkindlmarkt auf dem Oberstimmer Barthelmarktgelände vorbei. Geöffnet ist am Samstag ab 14 Uhr sowie am Sonntag ab 12 Uhr. Parallel dazu bildet der Klosterinnenhof am Samstag von 14 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 11 bis 20 Uhr den Rahmen für den Scheyerer Christkindlmarkt. Am Sonntag lohnt sich ab 14 Uhr auch ein Besuch auf dem Schweitenkirchener Schulhof.

Am zweiten Adventswochenende verwandelt sich der Rohrbacher Rathausplatz jeweils ab 15 Uhr in ein Weihnachts-Wunderland. Ausgefallene Präsente können in der zeitgleich laufenden Hobbykünstlerausstellung erworben werden. Für vorweihnachtliche Atmosphäre sorgt ferner die beliebte Waldweihnacht beim Waldkletterpark in Jetzendorf am Samstag von 15 bis 22 Uhr, sowie am Sonntag von 12.30 bis 19.00 Uhr. Glühwein, Punsch und Co. gibt es am Sonntag zudem von 13.30 bis 19.30 Uhr, gepaart mit einer Künstlerausstellung, auf dem Rathausplatz in Reichertshausen, von 16 bis 21 Uhr in der Manchinger Ortsmitte rund um das Fontänenfeld sowie ab 17 Uhr beim Christkindlmarkt im Pucher Dorfheim.

Seinen Höhepunkt erreicht das weihnachtliche Treiben dann am 3. Adventswochenende. Vom 15. bis 17. Dezember schmiegen sich auf dem Vohburger Stadtplatz viele kleine, dekorierte Holzhütten aneinander und laden zum Schlemmen, Schauen und Staunen ein. Geöffnet ist freitags von 17 bis 22 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr oder sonntags von 13 bis 22 Uhr.

Ob Kinderkarussell oder musikalische Unterhaltung, der Wolnzacher Weihnachtsmarkt rund um das Rathaus verspricht ebenfalls Glücksgefühle. Geöffnet ist freitags von 18 bis 22 Uhr, samstags von 16 bis 22 Uhr sowie sonntags von 14 bis 21 Uhr. Glänzende Lichter bringen bei der „Himmlischen Weihnacht“ in Reichertshofen nicht nur Kinderaugen zum Leuchten. Der Markt am Rathaus ist am Samstag von 15 bis 20 Uhr sowie am Sonntag von 14 bis 20 Uhr geöffnet.

Neugierig? Der Online-Veranstaltungskalender unter www.kus-pfaffenhofen.de beinhaltet weitere Einzelheiten zu den genannten Veranstaltungen und gibt einen Überblick zu zusätzlichen adventlichen Höhepunkten in den einzelnen Gemeinden, Märkten und Städten im Landkreis.