Fünf Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen auf der „bauma“

04. April 2025: Vom 7. bis 13. April findet mit der „bauma“, die Weltleitmesse für Baumaschinen, Baustoffanlagen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte auf dem Münchner Messegelände statt.

Unter den mehr als 3.500 Ausstellern aus 57 Ländern auf insgesamt 614.000 Quadratmetern sind fünf Unternehmen aus dem Landkreis Pfaffenhofen vertreten. Das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) informiert.

Im Fokus der Messe stehen die zukünftigen Leitplanken der Branche - Digitalisierung und Nachhaltigkeit. Sie spiegeln sich in den fünf Leitthemen wider, die im Rahmenprogramm und durch die Ausstellerbeiträge erlebbar gemacht werden: Klimaneutralität, alternative Antriebskonzepte, vernetztes Bauen, nachhaltiges Bauen und die Mining Challenge.

Der Bausektor sei derzeit weltweit noch für rund 38 Prozent der Kohlenstoffdioxid-Emissionen verantwortlich, wovon etwa 10 Prozent auf Bauprozesse und die Herstellung von Baustoffen entfallen würden. Durch die Integration moderner, klimaneutraler Technologien wie elektrische Radlader und autonome Bagger sowie den Einsatz nachhaltiger Baustoffe könne der CO2-Fußabdruck deutlich reduziert werden, heißt es seitens der Veranstalter.

„Als internationaler Branchentreffpunkt zeigt die bauma nicht nur zukunftsweisende Möglichkeiten auf, sondern ist auch eine Plattform für den fachlichen Austausch und die Diskussion zentraler Zukunftsthemen. Ich freue mich, dass heuer fünf Betriebe aus dem Landkreis vor Ort sein werden“, so KUS-Vorstand Johannes Hofner.

Die InnoTorc GmbH aus Geisenfeld entwickelt und produziert elektrische Drehmomentschrauber. Leistungsstärke, Sicherheit und eine benutzerfreundliche Bedienung stehen im Fokus, wenn es darum geht, Arbeitsprozesse mit Werkzeugen zu erleichtern. In Halle A1 an Stand 124 können Besucher die Schrauber testen.

Im Freigelände Süd (FS.1013/9+10) können die neuesten Produkte und Trends der Nadler Straßentechnik GmbH begutachtet werden. Die Schweitenkirchener Firma bietet nachhaltige Baustoffe und innovative Geräte für Straßenneubau, Straßenunterhalt oder Schachtrahmenregulierung sowie Anwenderschulungen an.

Maßgeschneiderte Wasserstoffanwendungen liefert die Ostermeier H2ydrogen Solutions GmbH aus Schweitenkirchen. Mit den lokalen Wasserstofflösungen kann vor Ort Wasserstoff hergestellt, gespeichert und genutzt werden. Interessenten erhalten in Halle A4 an Stand 116 weitere Informationen.

Mit der Sparte Maschinenbau präsentiert sich die Riedlberger GmbH, die einen Standort in Singenbach bei Gerolsbach betreibt. Der Hersteller von Hydraulikkupplungen, Anbauverdichtern, Anhängern, selbstfahrenden Arbeitsmaschinen, Sondermaschinenbau, Schachtabdeckungen und Schachteinbausystemen stellt sich in Halle B5 an Stand 303 vor.

Unter dem Motto „Solutions built for you“ begrüßt Wacker Neuson mit Standort in Reichertshofen die Besucher im Freigelände Nord (FN.916). Zum Portfolio gehören Baumaschinen, Baugeräte, innovative Lösungen und Dienstleistungen für effiziente Baustellen weltweit. Auf einer großen Demo-Fläche können die Geräte live im Einsatz erlebt werden.

Geöffnet ist montags bis freitags von 9.30 Uhr bis 18.30 Uhr, sowie am Samstag, 12. April, von 8.30 bis 18.30 Uhr und am Sonntag, 13. April, von 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr. Tickets können ausschließlich online erworben werden. Weitere Informationen unter: www.bauma.de