Gemeinsam digitale Ideen vorantreiben: Hackathon der Region 10 vom 20. – 22. Juni

14. Mai 2024: Der Begriff Hackathon setzt sich zusammen aus „to hack = tüfteln“ und „Marathon“ und ist eine Veranstaltung, bei der innerhalb kurzer Zeit in lockerer Atmosphäre neue Produkte und Lösungen verwirklicht werden.
Von der Idee zum Prototyp in weniger als 48 Stunden“ lautet das Motto des Hackathon10 vom 20. bis 22. Juni 2024 in Lenting.

Unter dem Motto „Von der Idee zum Prototyp in weniger als 48 Stunden“ findet von Donnerstag, 20. Juni, bis Samstag, 22. Juni, im Dienstleistungszentrum Lenting der Hackathon10 statt. Unternehmer und Programmierer entwickeln bei der Kooperationsveranstaltung der Wirtschaftsförderungen der Landkreise Pfaffenhofen, Eichstätt und Neuburg-Schrobenhausen sowie der Stadt Ingolstadt gemeinsam digitale Lösungen für Herausforderungen aus dem Unternehmensalltag. Weitere Partner sind das digitale Gründerzentrum brigk, das Mittelstand-Digital Zentrum Handwerk sowie transform.10.

Die teilnehmenden Unternehmer stellen dabei zu Beginn ihre individuellen Problemstellungen vor. Mit Programmierern sowie weiteren kreativen Köpfen schließen sie sich in Teams zusammen und tüfteln an Lösungswegen, um Prozesse oder Produkte zu optimieren. Für den Bau und das Testen von Prototypen steht technisches Equipment des digitalen Gründerzentrums brigk zur Verfügung. Zum Ende der Veranstaltung werden die Ergebnisse präsentiert und die drei besten Ideen von einer Jury prämiert.

„Die Digitalisierung eröffnet Unternehmen eine Vielfalt an Möglichkeiten. Kfz-Werkstätten analysieren beispielsweise die Daten der Kundenfahrzeuge und erhalten automatisierte Meldungen für die Kilometerstände und den Materialverschleiß,“ so Johannes Hofner, Vorstand des Kommunalunternehmens Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) und Mitinitiator der Veranstaltungsreihe.

Unternehmerinnen und Unternehmer, Beschäftigte, Auszubildende sowie Programmiererinnen und Programmierer aus allen Branchen und weitere Interessenten sind herzlich willkommen. „Die Veranstaltung dient nicht nur der Realisierung neuer digitaler Ansätze, sondern bietet Unternehmen auch die Chance, sich den Fachkräften von morgen zu präsentieren und sich mit Akteuren aus Wirtschaft und Wissenschaft aus der Region zu vernetzen“, so die Veranstalter.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine Anmeldung unter www.hackathon-10.de ist bis Freitag, 7. Juni, möglich. Erste Projektideen können bereits mit der Anmeldung eingereicht werden.