Informationsveranstaltung „Die E-Rechnung kommt“ am 6. Juni

14. Mai 2024: Die Digitalisierung schreitet kontinuierlich voran und Gesetzgeber weltweit passen ihre Vorschriften an.

Insbesondere im Bereich der Rechnungsstellung ergeben sich grundlegende Veränderungen: Ab dem 1. Januar 2025 sind alle Unternehmen in Deutschland verpflichtet, im inländischen B2B-Bereich elektronische Rechnungen nach den neuen Vorgaben empfangen und verarbeiten zu können. Initiiert durch die Industrie- und Handelskammer für München und Oberbayern (IHK) lädt das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) am Donnerstag, 6. Juni, ab 14.30 Uhr zu „Steuern & Digitalisierung: Die E-Rechnung kommt“ ein. Die Informationsveranstaltung findet hybrid – in Präsenz in der IHK-Geschäftsstelle München sowie virtuell - statt.

Der Einsatz von E-Rechnungen sei mehr als nur eine rechtliche Anpassung. Unternehmen könnten dies als Chance zur Optimierung und Automatisierung der Finanzbuchhaltung nutzen, heißt es.

Experten aus den Bereichen Recht, Steuern und Technologie werden ihr Know-how teilen und wertvolle Einblicke geben. Im Rahmen einer interaktiven Paneldiskussion können direkt Fragen gestellt werden. Ferner erfahren die Teilnehmer, welche Schritte notwendig sind, um die neuen Anforderungen zu erfüllen.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt, eine verbindliche Anmeldung unter www.kus-pfaffenhofen.de/anmeldung ist erforderlich. Weitere Informationen zu den KUS-Angeboten im Bereich der Digitalisierung sind unter www.kus-pfaffenhofen.de/digitalisierung zu finden.