„Kreative im Gespräch“ - Neue Netzwerkveranstaltung für Kreativschaffende

11. Februar 2019: Die Kultur- und Kreativwirtschaft (KKW) spielt als Vorreiter in einer zunehmend wissensbasierten Ökonomie eine wichtige Rolle in Deutschland.

Unter dem Motto „Kreative im Gespräch“ treffen sich am Dienstag, 19. Februar 2019, ab 19.30 Uhr Kreativschaffende aus dem Landkreis Pfaffenhofen im Atelier Hörskens, Senefelder Str. 7 in Pfaffenhofen.

In der KKW finden sich Unternehmen aus den Bereichen Musik-, Film- und Rundfunkwirtschaft, dem Markt der darstellenden Künste, dem Kunst- und Buchmarkt, der Designwirtschaft, dem Architektur-, Presse- und Werbemarkt sowie der Game- und Softwareindustrie. Die Branche zeichnet sich durch eine hohe Innovationsfähigkeit und Impulsgeberfunktion für andere Wirtschaftszweige aus.

Die neue Veranstaltungsreihe ist Teil des LEADER-Projektes „MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich“, initiiert durch das Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS). Gefördert wird es durch das bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten sowie den Europäischen Landwirtschaftsfond für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER).

“Kreative im Gespräch“ – Worum geht es?

Neben innovativen Impulsvorträgen aus der Branche für die Branche besteht die Möglichkeit zum intensiven Netzwerken und Erfahrungsaustausch. Für den ersten Impulsvortrag der Veranstaltungsreihe konnte Josef Postel, Geschäftsführer der Sprecher Akademie Deutschland und Vorstand von Radio10 gewonnen werden.

Die Treffen finden mehrmals im Jahr bei verschiedenen Kreativschaffenden in deren Wirkungsstätte statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung unter www.kkw.kus-pfaffenhofen.de ist erbeten.

Weitere Informationen zum Projekt

Das KUS als Wirtschaftsförderung im Landkreis führt ein Kooperationsprojekt mit der LAG Altbayerisches Donaumoos durch. Ziel ist die Förderung der Branche Kultur- und Kreativwirtschaft. Jede Lokale Arbeitsgruppe (LAG) bringt sich mit einem individuellen Projekt ein.

Unter dem Motto „MITeinander – ERFAHRUNGsaustausch – ERFOLGreich“ führt das KUS im Rahmen des Projektes in den nächsten zwei Jahren verschiedene Veranstaltungsformate durch. Ziel ist eine noch bessere Vernetzung der Branche, die Entwicklung eines WIR-Gefühles sowie der langfristige Aufbau einer eigenen und erfolgreichen Marke der KKW.

Zusätzlich dazu erfolgt eine kontinuierliche, ergebnisorientierte Dokumentation der Umsetzung, eine Generierung statistischer Daten aus den Rückmeldungen der Teilnehmer sowie eine Auswertung der Eignung der einzelnen Veranstaltungen für diese Zielgruppe.

Weitere Informationen zum Projekt und zu Veranstaltungen unter www.kkw.kus-pfaffenhofen.de oder direkt bei der Projektverantwortlichen aus dem KUS,  Beate Laux, Telefon: 08441 40074-48.