LAG beschließt drei weitere LEADER-Projekte im Landkreis

25. November 2024: Über einen LEADER-Zuschuss konnten sich bei der letzten Lenkungskreissitzung unter der Leitung des stellvertretenden Vorsitzenden Bürgermeister Wolfgang Hagl und der LAG-Managerin Tina Schuler gleich drei Projektträger freuen.

Die Projekte wurden vom Lenkungskreis, dem Entscheidungsgremium der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e.V., sehr positiv aufgenommen und befürwortet.

Für den Markt Manching stellte Martin Steinlechner das Projekt „Planung Naherholungsgebiet Braunweiher Manching“ vor und erhielt eine Förderzusage von rund 40.000,00 €. Die Bürgerinnen und Bürger können sich über einen Ideenaufruf sowie bei einem Workshop aktiv bei den Planungen miteinbringen. So soll die Grundlage für eine attraktive Naherholungsmöglichkeit für Gäste aus nah und fern geschaffen werden.

Über einen Zuschuss in Höhe von 136.764,71 € für das Projekt „Wasserkraft- und Natur-Bildungslehrpark Frechmühle“ freute sich Helmut Muthig vom Energie- und Solarverein Pfaffenhofen e.V. (ESV). Mit Hilfe der LEADER-Förderung soll vom ESV am Mittellauf der Ilm ein Bildungslehrpark zum Thema „Wasserkraft und Ilm-nahe Natur“ entstehen. Schautafeln, Begegnungsorte, Mitmachstationen zur Wasserkraft und Beobachtungsräumen für Pflanzen (Auenwald, Streuobstwiesen, nachhaltige Landwirtschaft) und Tiere (Amphibien, Fische, Insekten und Vögel) sind geplant. Der Park soll anschaulich Umweltbildung vermitteln und spannende Naturerlebnisse bieten.

Zu guter Letzt präsentierten Harald und Melanie Zandtner vom Muich Heisl Klenau ihr Projekt „BIO Schaumolkerei“. Die beiden können sich über eine Förderzusage in Höhe von ca. 27.731,10 € freuen. Die Inhaber eines landwirtschaftlichen Betriebs setzen auf regionale Vermarktung und wollen durch die Errichtung einer BIO Schaumolkerei in Form eines Anbaus ihre Produktion von BIO Joghurt, BIO Quark, BIO Käse und BIO Tofu ausbauen. An erster Stelle will die Familie Zandtner aber das traditionelle Handwerk sowie die Arbeit in der Molkerei für Menschen erlebbar machen.

„Ganz nach dem LEADER-Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ konnten sich bis jetzt 78 Projekte bzw. Maßnahmen über eine LEADER-Förderung freuen“, zeigt sich die LAG-Managerin Tina Schuler von der Vielfalt der Projekte begeistert.

mehrere Personen stehen in einer Gruppe nebeneinander
Es freuten sich gemeinsam über die Förderzusage (v.l.n.r.): Stellvertretender LAG-Vorsitzender Wolfgang Hagel, LAG-Managerin Tina Schuler, Harald und Melanie Zandtner (Muich Heisl Klenau), Helmut Mutig (ESV), Martin Steinlechner (Markt Manching) und die LEADER-Koordinatorin Agnes Stiglmaier.