Mehr als 120.000 Besucher holen sich Inspirationen – erfolgreiche Präsenz des Landkreis auf f.re.e

Unter den rund 1.000 Ausstellern aus mehr als 50 Ländern zeigte auch der Landkreis Pfaffenhofen nebst Partnern Präsenz. Das für den Messeauftritt zuständige Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS) zieht eine positive Bilanz.
Mit imposanten Gewändern nutzte die Stadt Geisenfeld zum Auftakt die Gelegenheit, die Aufmerksamkeit der Messebesucher auf sich zu lenken. Dabei konnten sie mit der Bayerischen Staatsministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Tourismus, Michaela Kaniber, prominenten Besuch begrüßen. Die Herzogsstadt Vohburg stand am Donnerstag mit ihren Fuchsburgzauberern im Mittelpunkt. Für die vielseitige Landschaft und das „Grüne Gold“ der Hallertau warb am Freitag der Verein Hopfenland Hallertau Tourismus. Das Hopfenmuseum Wolnzach war am Samstag vertreten. Zum Abschluss am Sonntag konnten der Markt Manching mit Barthelmarktkönigin und das kelten römer museum zahlreiche Gespräche verzeichnen.
„Das Interesse der Besucher an dem breitgefächerten Freizeitangebot sowie an dem kulturellen Angebot unserer Stadt und dem Landkreis war groß“, resümiert Bürgermeister Paul Weber die Geisenfelder Teilnahme.
„Aufgrund der räumlichen Nähe zählt die f.re.e jedes Jahr zu den wichtigsten Veranstaltungen. Gemeinsam mit den oberbayerischen Partnern verfolgen wir das Ziel, bei den Besuchern ein Bewusstsein für die großartigen Reise- und Freizeitmöglichkeiten direkt vor der eigenen Haustüre zu schaffen“, so Annegret Lange, Bereichsleitung für Lebensraum- und Destinationsmanagement im KUS.
Die nächste f.re.e findet vom 18. bis 22. Februar 2026 statt. Impressionen zum Messeauftritt gibt es unter: www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de
Die Printprodukte des KUS erleichtern die Ausflugsplanung. Das Informationsmaterial kann kostenfrei telefonisch unter +49 8441 40074-40 oder per Mail an info@kus-pfaffenhofen.de angefordert oder online heruntergeladen werden: www.erlebnisregion-pfaffenhofen.de