Natur beobachten und dokumentieren

24. April 2023: Abläufe in der Natur kann man nicht in Terminpläne zwängen, aber man kann sie beobachten und Schlüsse daraus ziehen. Genau dies ist die Intention des phänologischen Kalenders, der vom Kreisgartenbauverein erstellt und zusammen mit dem Schulamt an die Schulen verteilt wurde.

Im Unterschied zu den kalendarischen Jahreszeiten sind die phänologischen Jahreszeiten von Entwicklungen in der Natur abhängig, welche ausgelöst durch Klima und Witterung jedes Jahr zu unterschiedlichen Terminen einsetzen. Aus diesem Grund wurden jeder phänologischen Jahreszeit so genannte „Zeigerpflanzen“ zugeordnet. So kennzeichnet beispielsweise die Apfelblüte den Beginn des Vollfrühlings. Innerhalb des Landkreises kann der Beginn einer phänologischen Jahreszeit teilweise um 14 Tage und mehr schwanken.

Dank einer großzügigen Geldspende der Sparkasse Pfaffenhofen an den Kreisgartenbauverein konnte der phänologische Kalender auch in diesem Schuljahr wieder an alle Drittklässler des Landkreises ausgeteilt werden. So wurden neben großen Kalendern für die Klassenzimmer über 1.200 Schülerkalender ausgeteilt.

Der phänologische Kalender hilft bei der Erfassung von Wetterdaten und daraus resultierenden Veränderungen in der Pflanzenwelt aufgrund der klimatischen Erwärmung. Die Schüler tragen hierbei regelmäßig unter Anleitung der Lehrkraft zu einer bestimmten Tageszeit die Außentemperatur ein. Darüber hinaus werden in der Natur Beobachtungen angestellt, wann welche Zeigerpflanzen blühen.

Christian Schreyer, Fachberater für Umweltbildung, sieht den hohen pädagogischen Wert des Kalenders vor allem darin, dass die Kinder für wichtige Vorgänge in der Natur sowie für die Tier- und Pflanzenwelt unserer Heimat sensibilisiert werden. Dies ist von unschätzbarer Wichtigkeit, da viele Kinder und Jugendliche heute nur noch sehr rudimentäre Primärerfahrungen in der Natur haben. Auf diesem Weg erhalten die Kinder noch einmal mehr die Möglichkeit, sich mit der Flora und Fauna unserer Heimat auseinanderzusetzen. Denn, so Schreyer: "Nur was wir kennen das schätzen – und schützen wir!“

Phänologischer Kalender
Dank der finanziellen Unterstützung der Sparkasse Pfaffenhofen gibt es den Phänologischen Kalender auch in diesem Schuljahr. Unser Bild zeigt (von links nach rechts): Tino Müller (Sparkasse Pfaffenhofen), Christian Schreyer (Fachberater für Umweltbildung), Erich Golda (Schulamtsdirektor), Margit Büchler (Kreisgartenbauverein) und Birgit Loy (Kreisgartenbauverein)