Online-Workshops als gute Basis zur Erarbeitung der Lokalen Entwicklungsstrategie für die neue LEADER-Förderperiode
In den letzten beiden von insgesamt vier Online-Workshops der Lokalen Aktionsgruppe Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm e. V. (LAG) wurden die aktuellen Themen „Daseinsvorsorge und Wohnen/Innenentwicklung“ sowie „Regionale Wertschöpfung, Wirtschaftskreisläufe und Fachkräfte“ von zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus den verschiedensten Bereichen aus unterschiedlichen Blickwinkeln diskutiert. „Es erstaunt mich immer wieder positiv, wie viele Menschen sich beteiligen und aus wie vielen unterschiedlichen Blickwinkeln die Themen dadurch beleuchtet werden und welche Ideen daraus am Ende entstehen. Mit den Ergebnissen der Online-Workshops haben wir eine gute Basis für die kommenden Präsenzworkshops – unsere beiden Strategiewerkstätten, die am 30. April und am 13. Mai stattfinden – geschaffen“, so LAG-Managerin Julia Anthofer.
Im dritten Online-Workshop zum Thema „Daseinsvorsorge, Wohnen/Innenentwicklung und Mobilität“ wurde die Prognose des Landesamts für Statistik vorgestellt, wonach die bayerische Bevölkerung bis zum Jahr 2040 um 11,3 Prozent wachsen soll. Auf dieser Grundlage wurden die damit verbundenen Herausforderungen diskutiert. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nannten die sich unter dieser Prämisse verschärfende infrastrukturelle Probleme, wie sie in den Bereichen Kinderkrippen und Kindergärten bereits jetzt spürbar sind. In diesem Zusammenhang wurden auch die Energieversorgung sowie die Wasser- und Abwasserinfrastruktur genannt. Als weitere mögliche Auswirkung wurden die steigenden Miet- und Baupreise genannt. Die Lösungen bieten hier neue Wohnraum- und Quartierskonzepte, wie Tiny Häuser, Mehrgenerationenwohnen etc. Die Nahversorgung wurde von den Teilnehmerinnen und Teilnehmern dagegen als positiv beschrieben, da in der Region immer mehr Hofläden entstanden sind. Als Best Practise-Beispiel für regionale Nahversorgung wurde der Direktvermarktungsverein Pfaffenhofener Land genannt, bei dem die Kunden die gewünschten Waren online bestellen und samstags vormittags an Abholstationen abholen können. Aber auch hier gibt es noch Verbesserungsvorschläge, wie Online-Schulungen für ältere Menschen oder die Nahversorgung besser mit dem Mobilitätsangebot zu vereinen.
„Regionale Wertschöpfung, Wirtschaftskreisläufe und Fachkräfte“ lautete das Thema des vierten Online-Workshops. Als regionale Stärke wurde die starke Wirtschaftsstruktur genannt, welche durch die ausgewogene Mischung der verschiedenen ansässigen Branchen entstanden ist. Es wurde aber auch zu bedenken gegeben, dass die Folgeerscheinungen der Pandemie noch nicht absehbar sind, ebenso wie die Folgen des Ukraine-Krieges. Als Alternative zur klassischen Betrachtung wurde das Konzept der Gemeinwohlökonomie genannt, in dessen wirtschaftlichem Fokus das Wohlergehen der Menschen in der Region steht, anstelle finanzieller Aspekte. Als große Gefahr für den Landkreis wurde der sich verschärfende Fachkräftemangel genannt. Auch das Thema Nachwuchsgewinnung und -bindung wurde in diesem Zusammenhang diskutiert. Eine der großen Herausforderungen wurde darin gesehen, das Handwerk attraktiver zu machen und so die Nachwuchssorgen in dieser Branche zu mindern. Ebenfalls wurden Förderprogramme für den Nachwuchs genannt, wie für den MINT-Bereich und die Bildung für nachhaltige Entwicklung.
Die Online-Workshops bilden die Grundlage für die folgenden beiden Präsenz-Workshops. Weiter geht es am 30. April um 14:00 Uhr mit der Strategiewerkstatt im Hopfenmuseum in Wolnzach und der Projektwerkstatt am 13. Mai um 16:00 Uhr in Pfaffenhofen. Die Themen werden „Kultur, Tourismus, Sozialer Zusammenhalt, Wirtschaft und Bildung sowie Mobilität“ sein. Alle Bürgerinnen und Bürger des Landkreises Pfaffenhofen a.d.Ilm sind dazu herzlich eingeladen. Auf der Website der LAG Landkreis Pfaffenhofen unter www.lag-landkreis-pfaffenhofen.de oder auf dem LEADER-Blog für die Erstellung der LES unter www.leader-blog-paf.de können Sie sich dazu anmelden. Auf dem LEADER-Blog werden zudem alle Informationen zu den Veranstaltungen und im Nachgang die Berichte zu den Workshops veröffentlicht.