"Superpower Instagram – Hilfreiche Tipps für einen gelungenen Social Media Auftritt beim virtuellen KUS-Gründertreff"

16. April 2021: Mit über 21 Millionen Nutzern in Deutschland zählt Instagram mittlerweile zu einer bedeutsamen Verkaufsplattform.

90 Prozent der Nutzer folgen mindestens einem Unternehmen und verweilen im Schnitt 25 Minuten täglich vor diesem „digitalen Schaufenster“. Insbesondere Kleinunternehmen und Soloselbständige können damit in Abgrenzung zu den globalen Online-Konzernen Reichweite und Umsatz deutlich erhöhen.  

Einen Einblick in Social Media als Superpower-Marketing erhielten über 50 Gründer und Kreative aus dem Landkreis beim virtuellen Gründertreff am 13. April 2021, ausgerichtet vom Kommunalunternehmen Strukturentwicklung Landkreis Pfaffenhofen a.d.Ilm (KUS).

Mit ihrem eigenen Startup digital4small begleitet Referentin Eva Erdmann aus Pörnbach regionale Gründer und Kleinunternehmen gezielt beim Aufbau einer digitalen Geschäftsdarstellung. Neben den technischen Anforderungen erklärte die Instagram-Expertin auch, wie man über einen „call-to-action“ die Nutzer langfristig an das eigene Profil bindet und im besten Fall zu einem Kauf animiert. Für einen abwechslungsreichen Content sollten neben klassischen Produktfotos auch Eindrücke des Herstellungsprozesses oder des Teams gepostet werden. „Letztlich trifft der Kunde seine Kaufentscheidung auf Basis eines guten Gefühls. Diese vertrauensvolle Nähe kann man auch über einen authentischen Instagram-Account erzeugen“, empfiehlt Erdmann.  

Am Praxisbeispiel des Spargelhofs Schiebel aus Pörnbach wurde deutlich, dass Social Media Marketing auch für ein saisonales, landwirtschaftliches Erzeugnis funktioniert. Gemeinsam mit Marta Schiebel erklärte Erdmann Aufbau und Gestaltung eines Instagram-Auftritts. Via Instagram berichte man nun ganzjährig über den Herstellungsprozess des Spargels und die Arbeit des Teams im Hintergrund. Zudem informiere der Spargelhof über aktuelle Öffnungszeiten und die Verfügbarkeit frischer Ware. Dies sei insbesondere in Zeiten von Corona wichtig und hilfreich, so Schiebel.

Zahlreiche Fragen zur technischen Anwendung und zur Contenterstellung wurden im Chat gestellt und anschließend ausführlich beantwortet. Aufgrund des hohen Interesses ist ein Nachfolge-Workshop in Planung.

Informationen zur Veranstaltung und zum weiteren KUS-Gründerangebot sind unter www.gruendung.kus-pfaffenhofen.de oder telefonisch unter +49 8441 40074-40 erhältlich.