Tag der offenen Gartentüre am 16. Juni

13. Juni 2024: Am Sonntag, 16. Juni findet in Oberbayern der diesjährige Tag der offenen Gartentür in den Landkreisen Pfaffenhofen, Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg, Bad-Tölz-Wolfratshausen und Rosenheim statt. Am 23. Juni folgt Freising, am 30. Juni Eichstätt und Starnberg.

Wie der Kreisfachberater des Landratsamts Pfaffenhofen Andreas Kastner mitteilt, beteiligt sich in diesem Jahr die Familie Doppler mit ihrem Garten in Scheyern-Fernhag, Bernhardstr. 3b, an der Aktion. Die offizielle Eröffnung der Veranstaltung findet um 10 Uhr mit der weiteren Stellvertreterin des Landrats Kerstin Schnapp im Garten der Familie Doppler statt. Von 10 bis 17 Uhr ist dort ein Besuch möglich.

Der ländliche Hausgarten der Familie Doppler reicht rund ums Haus und wartet mit einigen Besonderheiten auf: So gibt es ein Hochbeet in Sternform, eine Pflanzung mit nicht winterhartem Ziersalbei, die in ein Stauden- und Rosenbeet integriert ist, sowie Chili- und Physalispflanzen. Verschieden gestaltete Bereiche machen den Garten interessant. So findet man dort auch schattige Flächen mit entsprechender Bepflanzung, eine hübsche Pergola und Obst. Familie Dopplers Leidenschaft ist der Anbau von Aronia. Am Tag der offenen Gartentür gibt es viele nützliche Tipps zum Anbau dieser gesunden Pflanze, die Nutzen und Zierde vereint. Überdies gibt es die Möglichkeit, Gutes aus Aronia zu probieren.

„Private Gärten blühen oft nur im Verborgenen. Am Tag der offenen Gartentür haben Gartenfreunde die Möglichkeit, diese Gartenschätze selbst zu entdecken und sich Anregungen für ihren eigenen Garten zu holen“, so Andreas Kastner. Stellvertretende Landrätin Kerstin Schnapp bedankt für die Möglichkeit einen ansonsten privaten Garten zu besuchen: „Hobbygärtner haben oft ein enormes Fachwissen und ganz spezifische Fertigkeiten angesammelt. Mit ihrem praktischen Beispiel motivieren sie mehr als jedes Lehrbuch, grüne Oasen und Rückzugsorte zu schaffen.“

Andreas Kastner appelliert an die Besucherinnen und Besucher, sich in dem geöffneten Garten rücksichtsvoll zu verhalten. Er bittet darum, auf den Gartenwegen zu bleiben und die Pflanzbeete zu schonen. „Der Garten wird auf eigene Gefahr betreten. Bitte denken Sie an Ihre Aufsichtspflicht, wenn Sie Kinder mitbringen. Kurze Wartezeiten sollten in Kauf genommen werden, da der Garten nicht für größere Besuchergruppen eingerichtet ist. Auch wird dringend gebeten, nur während der Zeiten von 10 bis 17 Uhr die Besuche einzuplanen“, so Andreas Kastner.

Weitere Infos zum Tag der offenen Gartentür gibt es unter www.tag-der-offenen-gartentuer-oberbayern.de/.

Aufgrund der Hochwassersituation der vergangenen Tage kann nicht gesagt werden, ob die im oberbayernweiten Programm angegebenen Gärten tatsächlich auch alle besucht werden können. Hier sollten sich Interessierte bei den Kreisfachberatungen der jeweiligen Landkreise informieren.