Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge: Erfreuliches Ergebnis bei der Herbstsammlung

01. April 2025: Bei der Sammlung des Volksbunds sind im Landkreis Pfaffenhofen im vergangenen Herbst insgesamt rund 31.300 € zusammengekommen.

„Das ist ein sehr erfreuliches Ergebnis. Ich danke allen Spenderinnen und Spendern. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Gedenk- und Friedensarbeit des Volksbunds“, so Landrat Albert Gürtner in seiner Eigenschaft als 1. Vorsitzender des Kreisverbandes Pfaffenhofen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge.

Für den gesamten Bezirk Oberbayern beläuft sich das Sammelergebnis 2024 auf rund 714.000 €, im Jahr zuvor waren es rund 722.000 €.

Albert Gürtner dankt allen, die sich als Sammler oder in sonstiger Weise für den Volksbund engagieren. „Durch Menschen wie sie kann die wertvolle Arbeit der Kriegsgräberfürsorge, die einen unverzichtbaren Beitrag zur Schaffung einer würdigen Ruhestätte für die Kriegstoten leistet, fortgesetzt werden.“

Am 8. Mai dieses Jahres jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa zum 80. Mal. Über 65 Millionen Menschen, mehr als die Hälfte davon Zivilisten, verloren durch kriegerische Auseinandersetzungen ihr Leben. „Gerade deshalb ist die Versöhnung über den Gräbern ein ganz wichtiger und elementarer Aspekt der gemeinsamen Friedensarbeit der verschiedenen Nationen und Völker“, so der Volksbund.

Der Volksbund wurde 1919 durch Heimkehrer, Witwen und Hinterbliebene des Ersten Weltkrieges ins Leben gerufen. Er widmet sich der Aufgabe, Kriegstote im Ausland zu suchen und zu bergen, sie würdig zu bestatten und ihre Gräber zu pflegen. Seine Arbeit finanziert der Volksbund zum überwiegenden Teil aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden.

Mehr Informationen zum Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge gibt es unter www.volksbund.de.